Sich gut ernähren Punkt 3:
Es gibt 2 No-Gos in der Früh: Müsli mit Früchten und Joghurt oder Milch ODER kein Frühstück.
Milch und Milchprodukte machen eine müde Mitte und verschleimen. Will man ein Müsli verdauen, müßte man sich nach dem Verzehr hinlegen und die nächsten Stunden nichts anderes tun als eben verdauen.
Ißt man gar nichts, fehlt jegliche Energie. Ohne Blut und Energie, kein Leben, wir kommen nicht in die Gänge. Damit wir an einem Tag irgendetwas Sinnvolles, Konstruktives, Kreatives oder auch Manuelles zusammenbringen, brauchen wir unerläßlich Blut und Energie.
Mit einem warmen, gekochten Frühstück geben sie Ihrem Verdauungstrakt alles, was er zur Blut- und Energiebildung benötigt. Wir können dem Streß des Tages besser standhalten, das Immunsystem funktioniert einwandfrei und das Gewicht reguliert sich. Auch Abnehmen braucht Energie. Völlig falsch wäre es, immer weniger zu essen.
Frühstücksvariante 1: Suppe.
Frühstücksvariante 2: Brei bzw. Porridge.
Hier mein Lieblingsporridge-Rezept für 1 Portion:
Bratapfel-Porridge
-
200 ml Hafer/Mandelmilch
-
5 EL Haferflocken
-
2 EL gehobelte Mandeln
- 1 EL Rosinen
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 1 TL Butter
- 1,5 Äpfel
- 1 EL Agavendicksaft
- Schäle einen Apfel und schneide ihn in Würfel. Raspel den anderen halben Apfel klein.
- Schmelze die Butter in einer Pfanne und dünste die Apfelstücke darin an.
- Gib die Rosinen, Zimt und die gehobelten Mandeln hinzu. Brate die Apfelmischung 5 Minuten an.
- Gib die Hafer/Mandelmilch, die Haferflocken, den geraspelten Apfel und das Salz hinzu. Lass das Bratapfel-Porridge weitere 5 Minuten köcheln. Evtl. mit Agavendicksaft süßen.
Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettelmann.